Es begann alles vor über 10 Jahren, als ich in einem renommierten Club-Hotel auf Fueteventura Christina kennenlernte. Christina, eine Unternehmerin, zweifache Mutter und verheiratet, wurde zu meiner treuen Begleiterin. Unsere Freundschaft wuchs, genauso wie unsere gemeinsamen Abende im Club-Hotel und unsere Sportaktivitäten.

Doch eines Abends änderte sich alles. In einem stillen Moment erzählte Christina mir von ihrer tiefgreifenden Geschichte. Sie sprach über ihre Krebserkrankung, von der sie mir bisher nichts erzählt hatte. Dieser Urlaub war ihr erster mit der Familie nach der Erkrankung, und sie hatte nie die Hoffnung verloren. Neben der medizinischen Therapie hatte sie Yoga und Meditation in ihr Leben integriert.

Sie erklärte, dass Yoga und Meditation ihre eigene Achtsamkeit geschult hatten. Das Wort Achtsamkeit wird oft im Buddhismus gebraucht, aber es bedeutet mehr als nur aufmerksam zu sein. Es bedeutet, nicht mehr von unbewussten Begierden, Ängsten und Reaktionsmustern gefangen zu sein. Auf der Stufe der Achtsamkeit kann man sich selbst dabei beobachten, wie man reagiert und sich entwickelt. Der Mystiker würde sagen: “Es ist der Tod des Egos.”

Um in das Thema Achtsamkeit einzutauchen, empfahl mir Christina das Buch “Yoga heilt” von Tara Stiles. Wenige Wochen später fand ich mich auf einer Yogamatte in einem Studio in Wuppertal wieder und begann, Achtsamkeit zu üben. Ich wollte nicht nur darüber lesen, sondern diese achtsame Erfahrung am eigenen Leib und im Geist spüren.

Das, was ich über Achtsamkeit erfahren habe, möchte ich gerne mit dir teilen. Achtsamkeit ist keine Religion. Du kannst sie unabhängig von einer religiösen Weltanschauung praktizieren. Sie ist keine Technik, um dem Alltag zu entfliehen. Mit Achtsamkeit kannst du bewusst jeden Augenblick in deinem Leben erleben, sei es angenehm oder unangenehm. Sie ist keine Methode, um den Geist leer zu machen. Der Geist wird immer Gedanken haben, es geht darum, ihn besser zu verstehen. Sie ist keine Strategie, um vor Gefühlen zu fliehen. Nur wenn du deine Gefühle akzeptierst, werden sie sich entspannen.

Kurz gesagt, Achtsamkeit bedeutet: “Zu wissen, was du erlebst, während du es erlebst.”

Hier sind einige wichtige Erkenntnisse, die ich auf meinem Achtsamkeitsweg gesammelt habe:

1. Gefühle entstehen durch Gedanken:

Um loszulassen, musst du dich mit deiner Gefühlswelt auseinandersetzen. Die Schwere unserer Lasten ergibt sich aus unserer Bindung an vergangene Schmerzen und Emotionen sowie aus Angst und Sorge vor der Zukunft. Es kann beängstigend sein, seine Gefühle aus der Vergangenheit anzuerkennen. Wenn wir lernen, bewusst und achtsam im gegenwärtigen Moment zu leben, können wir lernen, loszulassen.

2. Gedanken und Gefühle:

Gefühle entstehen durch Gedanken, mit denen wir eine Situation deuten. Dies geschieht in der Regel blitzschnell und bleibt daher meist unbewusst.

Stell dir vor, du stehst vor einer Prüfung (die Situation). Dein Gedanke sagt dir: “Ich werde versagen.” Sofort überkommt dich Angst (das Gefühl). Diese Angst verstärkt gleichzeitig deinen Glauben an den Gedanken “Ich werde versagen”.

Um ein Gefühl zu erzeugen, muss ich an den Gedanken glauben und ihn nicht ungeprüft als Realität betrachten. Im Achtsamkeitstraining geht es darum, diese Gedanken als das zu erkennen, was sie sind – Gedanken, nicht die ultimative Wahrheit.

3. Umgang mit Gefühlen und Emotionen:

Ich habe gelernt, dass ich nicht kontrollieren kann, welche Gefühle und Emotionen in mir auftauchen. Aber mit Achtsamkeit fand ich einen Weg, bewusster und friedvoller mit ihnen umzugehen. Indem ich mir selbst erlaubte, sie zu akzeptieren und nicht davor wegzulaufen, konnte ich einen tiefen inneren Frieden finden.

Achtsamkeit hat mein Leben verändert. Sie hat mir geholfen, die Welt und mich selbst auf eine neue Weise zu sehen. Christina hat mir gezeigt, dass Achtsamkeit in den schwersten Zeiten unser Rettungsanker sein kann. Sie hat mir beigebracht, dass es nie zu spät ist, damit anzufangen. Achtsamkeit war mein Rettungsanker in meiner seelischen Lebenskrise, und ich hoffe, dass sie auch für dich zu einer Quelle der inneren Stärke und des Friedens werden kann.

Deshalb gehören für mich Selbstliebe und Achtsamkeit zusammen

Selbstliebe und Achtsamkeit sind essentielle Bestandteile auf dem Weg zu innerem Frieden und emotionaler Stabilität, besonders nach einer Trennung. Anstatt von anderen zu erwarten, uns glücklich zu machen, liegt die Verantwortung bei uns selbst, unsere Gedanken und Gefühle selbst zu regulieren, auf unsere Bedürfnisse zu achten und uns das zu geben, was wir in diesem Moment benötigen. Das erfordert Achtsamkeit, die Fähigkeit, sich bewusst mit dem gegenwärtigen Moment zu verbinden.

Im Alltag ist es hilfreich, immer mal wieder innezuhalten. Du verdienst es, für dich selbst da zu sein, so wie du es für andere wärst. Yoga und Meditation sind kraftvolle Werkzeuge auf diesem Weg. Yoga fördert die körperliche und geistige Gesundheit und hilft, Stress abzubauen. Die verschiedenen Asanas und Atemübungen unterstützen die Regulierung von Emotionen und können helfen, Überforderung nach einer Trennung zu bewältigen. Yoga schafft auch Raum für Selbstreflexion und innere Ruhe.

Meditation, auf der anderen Seite, ermöglicht es, den Geist zu beruhigen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen. Durch regelmäßige Meditation kannst du lernen, deine Gedanken und Emotionen bewusst zu beobachten, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dies führt zu mehr emotionaler Stabilität und innerem Gleichgewicht.

Denke daran, dass Selbstliebe und Achtsamkeit Übung erfordern. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, diesen Heilungs-Prozess zu durchlaufen. Jeder Schritt, den du in Richtung Achtsamkeit unternimmst, bringt dich näher zu dir selbst und zu einem erfüllten und glücklichen Leben.

Schreite mutig voran auf diesem achtsamen Weg und erlebe endlich die Liebe zu dir selbst und inneren Frieden für mehr Gelassenheit im Alltag.


Suchst du nach einem Weg, wie du mithilfe von Achtsamkeit deine innere Stärke entwickeln kannst? Dann lade ich dich herzlich zu meinem 1:1 Online Mentoring Programm “Achtsamkeit: Der Schlüssel zur inneren Stärke” ein

In unserer hektischen und oft stressigen Welt ist es leicht, die eigene innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu verlieren. Doch die gute Nachricht ist, dass Achtsamkeit der Schlüssel zur emotionalen Stabilität sein kann. Sie hilft dir dabei, bewusster im gegenwärtigen Moment zu leben und deine Gedanken und Gefühle besser zu regulieren.

Was erwartet dich in meinem Mentoring Programm?

  • Individuelle Betreuung: In unserem 1:1 Mentoring Programm “Achtsamkeit: Der Schlüssel zur inneren Stärke” stehe ich ganz für dich als Yoga-, Meditations- & Achtsamkeitslehrerin zur Verfügung. Wir werden gemeinsam an deinen individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen arbeiten.
  • Achtsamkeit als Lebenswerkzeug: Ich werde dir beibringen, wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Du lernst, bewusster zu sein, Stress abzubauen und einen tiefen inneren Frieden zu finden.
  • Emotionale Stabilität entwickeln: Mit meiner Anleitung wirst du lernen, deine Gedanken und Gefühle bewusst zu regulieren. Du wirst erkennen, wie du in herausfordernden Situationen gelassener und stabiler reagieren kannst.
  • Selbstliebe und Achtsamkeit: Wir werden auch den Zusammenhang zwischen Selbstliebe und Achtsamkeit erkunden. Selbstliebe ist der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben.

Komm mit mir auf die Reise zur Achtsamkeit und finde den Schlüssel zur inneren Stärke. Ich bin hier, um dich mit meinen medialen Fähigkeiten als Spiritual Mentorin zu unterstützen und zu begleiten. Gemeinsam werden wir an deinem inneren Frieden arbeiten und du hast für jede offene Frage, körperliche Empfindung oder Emotionen eine erfahrene Mentorin an deiner Seite, die dir die subtilen Energien der Selbstheilung übersetzt.

Die Zeit ist reif, achtsam zu sein und deine innere Stärke zu finden. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu begleiten! Hier geht’s zum kostenlosen Erstgespräch per Zoom

Möge die Liebe auf deinem Weg immer der Wegweiser sein. Healthy-happy-holy!

Deine Mareike Hummel

Founder Alpaka Residenz Hummmeltamm| Transformations Coach| Spiritual Mentoring| Intuitive Healing & Energiearbeit| Verkörperung & Umsetzung


Hey, ich bin Mareike als Founderin der Alpaka Residenz Hummeltamm an der Lübecker Bucht- Ostsee und ich begleite empathische Frauen und Männer auf ihrem spirituellen Weg zu ihrem wahren Selbst. “Durch innere Stärke den Weg zu sich selbst und in gesunde Beziehungen finden, ohne sich ständig selbst im Chaos seiner Gefühlswelt zu verlieren für mehr Leichtigkeit im Leben!”

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie es ist, sich in toxischen Beziehungen verloren zu haben und durch viele Lebenskrisen gegangen zu sein. Bis zu meinem 30 Lebensjahr lebte ich eine falsche Identität und ein völlig fremdes Leben – nämlich das der Anderen. So habe ich eines Tages mein hellstes Licht sowie meine dunkelsten Schatten in der Tiefe entdeckt und mutig befreit.