Ein Trigger lässt betroffene Menschen ein Gefühlschaos erleben. Danach fühlt man sich müde, erschöpft und energielos. In der Psychologie spricht man von emotionalen Triggern. Bei einem Trigger handelt es sich um einen emotionalen Flashback, der durch eine bestimmte Sache/ Situation/ Gespräch in der Gegenwart ausgelöst wird.

Wenn du also überwältigende Gefühle hast, die keinen Bezug zu dem haben zu scheinen, was gerade in deinem Leben passiert, liegt das oft daran, dass du einen emotionalen Flashback hast. Du darfst dabei erkennen, dass das, was in deiner Gegenwart geschieht, auf ungelöste Probleme aus der Vergangenheit (Kindheit) zurückzuführen ist.

Es passiert etwas, das eine Erinnerung in dir hervorruft, aber du hast dazu kein Bild/keine Geschichte mehr aus der Vergangenheit (Kindheit) vor Augen. Genau in dem getriggerten Moment verstehst du nicht, warum du dich gerade so überwältigt fühlst und übertrieben reagierst. Es kann sein, dass du in diesem Moment innere Unruhe fühlst oder Herzrasen. Aber die Situation rechtfertigt es nicht, so übertrieben emotional zu reagieren. Genau das ist total verwirrend!

Wir erleben diese emotionale Flashbacks aufgrund der noch unverarbeiteten Probleme aus der Vergangenheit (Kindheit). Alles, was bei einem emotionalen Flashback an die Oberfläche tritt, entspringt unverarbeiten Schmerz, unverdaute Umstände, noch nicht entkräftigte Verzweiflung, die du irgendwann mal empfunden hast.

Und der beste Weg, das zu überwinden ist, dir selbst Zeit zu nehmen, um genau zu erkennen, was in dir vor sich geht.

Zurück in die Vergangenheit

Als Co-Abhängige (Blogbeitrag “Was ist Co-Abhängigkeit in toxischen Beziehungen”) sind viele von uns in Haushalten aufgewachsen, die dysfunktional und traumatisch waren. Um damit fertig zu werden, entwickelten wir Überlebensfähigkeiten, die uns ins Erwachsenenalter tragen. Wir setzen diese Überlebensfähigkeiten weiterhin ein, auch wenn sie heute für uns nachteilig sind. Es ist nicht so einfach, damit heute auf zu hören. Nein, es ist ein Zwang, den wir geschaffen haben, um mit dem Bindungstrauma fertig zu werden, als wir Kinder waren. Wir reagieren heute auf Dinge, anstatt uns Zeit zum Nachdenken zu nehmen und positive Maßnahmen zu ergreifen. Oft ist diese Überreaktion der einzige Weg, um unserer Stimme Gehör zu verschaffen.

Als Kinder wurden unsere Bedürfnisse unterdrückt, also lernten wir damit auch unsere wahren Emotionen zu unterdrücken und wichen auf Überlebensstrategien aus, die uns die Bindung zu den Eltern sicherten. Und so setzen sich die verdrängten Emotionen in unserem Körpersystem fest und dort sitzen sie jetzt.

Unsere Emotionen haben ihren eigenen Willen, wenn Trigger-Alarm herrscht, aber sie meinen es eigentlich nur gut mit uns, wenn sie uns so überwältigen. Wenn Emotionen sprechen könnten, würden sie dir sagen: “Hey, jetzt, wo das vorbei ist, kannst du mich doch mal bitte anerkennen und heilen lassen, damit wir weitermachen und uns innerlich endlich gesund und selbstbewusst fühlen können”.

Der Weg der Heilung aus Trigger/ emotionalen Flashbacks ist kein Schnelldurchlauf-Programm, sondern es braucht Zeit, eine mitfühlende Art sich selbst gegenüber und Mut die Emotionen zu fühlen. Denn Emotionen sind sicher!

Tipps im Umgang mit emotionalen Trigger

  • Kannst du dich an Situationen erinnern, in denen du überreagiert hast? Worum ging es? Wie war die Reaktion der anderen Person?
  • Achte mal beim nächsten Trigger-Alarm auf deine Gefühle und Auslöser.Wenn wir darauf achten, können wir herausfinden, welche Situationen uns eher triggern, und wir können daran arbeiten.
  • Versuche bei deiner nächsten Trigger-Alarm auch auf deine Reaktion zu achten und wie du dich fühlst.
  • Was hat dich aus der Bahn geworfen? Schreib es auf.
  • Finde heraus, warum diese bestimmte Situation das auslöst, wenn du kannst

Was du tun kannst, wenn du getriggert wurdest

Ein hilfreiches Tool ist das Zählen. Fang an zu zählen 21, 22, 23, wenn du das Gefühl hast, dass du überreagierst. Halte inne und atme tief durch und denke darüber nach, wie du dich verhälsts und was du sagst. Das Ziel ist nicht überzureagieren, sondern eine Art Pausenknopf zu drücken.

Mit einem regelmäßigen Achtsamkeits-Training können wir diesen “Pausenknopf” trainieren. Du darfst wissen, dass dein limbische System im Gehirn quasi deine Steuerungszentrale der Emotionen ist. In dieser emotionalen Steuerzentrale sind auch unsere Erinnerungen gespeichert und es ist der Sitz des vegetativen Nervensystems, das verantwortlich ist für Herzschlag, Körpertemperatur und Hormone.

Ein regelmäßiges Achtsamkeits-Training ist eine weitere Technik, um unser Gehirn (limbischen System) zu beruhigen und eine Verbindung zum weiteren Gehirnteil herzustellen nämlich dem präfrontaler Kortex, der fürs Denken, Problemlösen, Planen und Regulieren zu ständig ist. Denn bevor es heftig reagiert, können wir mit Achtsamkeit lernen quasi einen „Pausenknopf“ zwischen Reiz und Reaktion drücken. Unser Gehirn funktioniert am besten, wenn nun der präfrontaler Kortex (Denken, Regulieren& Planen) und das lymbische System (Emotion & Reaktion) miteinander verbunden sind. Wir sind dann gelassen, können kluge Entscheidungen treffen und unser Verhalten bestimmen.

Erfahre mehr in meinen 1:1 Mentoring Programm: “Finde zu dir und komm zur Ruhe”

Dieses Programm ist eine Einladung an alle erschöpften, müden und energielosen Seelen nach einer Trennung aus einer toxischen/ narzisstischen Beziehung, die bereit sind endlich inneren Frieden zu finden für mehr Stabilität und Gelassenheit im Alltag

Ich hoffe, dass ich dich heute mit meinem Blogartikel inspirieren konnte. Möge die Liebe auf deinem Weg immer der Wegweiser sein. Healthy-happy-holy!

Deine Mareike Hummel, Alpaka Residenz Hummeltamm

Hey, ich bin Mareike!

Seitdem ich vor vielen Jahren meine Blockaden auf energetische Weise gelöst habe, mich aus toxischen Beziehungen, von Traumas der Co-Abhängigkeit befreit habe, Achtsamkeit & Meditation entdeckt habe und mich intensiv mit limitierten Glaubenssätzen auseinander gesetzt habe, hat sich mein Leben um 180 Grad verändert- von der gestressten Managerin in der Automobilwirtschaft zum Mindful Empowerment Coach mit Alpakas in Ostseenähe. Ich freue freue ich mich total, all meine Erfahrungen zum Thema Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung aus den letzten Jahren endlich mit der Welt zu teilen.