Ein Trigger, diese scheinbar unerklärlichen Gefühlsausbrüche, die unser Leben in Aufruhr versetzen, sind für viele von uns keine Fremdwörter. Ein Trigger kann wie eine emotionale Achterbahn sein, die uns ohne Vorwarnung überrollt und in ein wirres Gefühlschaos stürzt. Doch was genau sind diese emotionalen Triggerspitzen? Wie können wir lernen, sie zu verstehen und zu lösen? Und warum ist es so wichtig, sich diesen Herausforderungen zu stellen?

In der Psychologie spricht man von emotionalen Triggern, wenn eine bestimmte Sache, eine Situation oder ein Gespräch in der Gegenwart plötzlich intensive, überwältigende Gefühle auslöst, die in keinem angemessenen Verhältnis zur aktuellen Situation stehen. Diese Gefühlsausbrüche können von Wut und Angst bis hin zu Traurigkeit und Verzweiflung reichen. Was sie so kompliziert macht, ist, dass sie oft keinen offensichtlichen Zusammenhang zur aktuellen Realität zu haben scheinen.

Die Reise in die Vergangenheit

Warum passiert das? Warum fühlen wir uns so überwältigt, wenn die äußeren Umstände dies nicht zu rechtfertigen scheinen? Die Antwort liegt oft in unserer Vergangenheit, genauer gesagt, in unserer Kindheit. Als Kinder waren wir extrem anfällig für äußere Einflüsse, und unsere Reaktionen auf diese Einflüsse waren oft geprägt von Unsicherheit und mangelndem Verständnis.

Wenn wir in dysfunktionalen oder traumatischen Haushalten aufwuchsen, entwickelten wir Überlebensfähigkeiten, die uns halfen, mit den Herausforderungen umzugehen. Diese Überlebensfähigkeiten waren damals notwendig, um uns vor emotionalem Schaden zu schützen. Aber hier liegt das Problem: Wir setzen diese Überlebensfähigkeiten immer noch ein, obwohl sie uns heute oft mehr schaden als nützen.

Unsere Reaktionen auf äußere Auslöser, die in unserer Kindheit entstanden, sind wie automatisierte Verhaltensmuster, die uns selbst in unserer Erwachsenenwelt steuern. Wenn ein Trigger uns erfasst, übernehmen diese Muster, und wir reagieren ohne nachzudenken. Wir reagieren oft über, und das ist unsere Art, uns Gehör zu verschaffen.

Die verdrängten Emotionen

Was ist der Grund für diese übermäßigen Reaktionen? In unserer Kindheit wurden unsere Bedürfnisse oft unterdrückt, und wir lernten, unsere wahren Emotionen zu unterdrücken. Um eine Bindung zu unseren Eltern aufrechtzuerhalten und uns vor weiterem Schaden zu schützen, weichen wir auf Überlebensstrategien aus, die uns halfen, in dieser dysfunktionalen Umgebung zu überleben.

All die ungesagten Worte, die ungeweinten Tränen, der nicht ausgedrückte Schmerz, all diese nicht verarbeiteten Emotionen verbleiben in unserem Körpersystem, warten darauf, gehört und anerkannt zu werden. Wenn ein emotionaler Flashback eintritt, sind es diese verdrängten Emotionen, die an die Oberfläche drängen. Sie sind wie ein Drängen innerer Stimmen, die sagen: “Hey, erinnere dich an mich! Anerkenne mich und lasse mich heilen, damit wir gemeinsam weitermachen können.”

Der Weg der Heilung

Die Heilung von Triggern und emotionalen Flashbacks ist kein Schnellverfahren, sondern ein Prozess, der Zeit, Geduld und vor allem Selbstmitgefühl erfordert. Wir müssen lernen, uns selbst die Zeit zu nehmen, um zu erkennen, was in uns vor sich geht, ohne uns selbst zu verurteilen.

Es ist ein Weg zurück in die Vergangenheit, um alte Wunden zu heilen, die uns in der Gegenwart immer noch beeinflussen. Der erste Schritt besteht darin, sich der Trigger bewusst zu werden, die uns aus der Bahn werfen. Was hat diesen emotionalen Sturm ausgelöst? Welche unverarbeiteten Probleme aus der Kindheit könnten damit in Verbindung stehen?

Achtsamkeit und Selbstreflexion ist der Schlüssel zur Erkenntnis. Wenn wir verstehen, warum bestimmte Dinge uns so stark triggern, können wir gezielt an ihrer Heilung arbeiten.

Das Wichtige dabei ist, die Emotionen zuzulassen und zu fühlen. Unsere Emotionen sind sicher, sie sind der Ausdruck unserer inneren Wahrheit. Sie sind unser Weg, die Vergangenheit zu verarbeiten und uns von den Fesseln der alten Wunden zu befreien. Sie sind der Schlüssel zur inneren Stärke und zur Rückgewinnung unserer Lebensqualität.

Wenn du dich in dieser Beschreibung wiedererkennst, wenn du überwältigende Gefühle erlebst, die scheinbar aus dem Nichts kommen, dann sei versichert, du bist nicht allein. Viele von uns durchlaufen diesen Prozess der Heilung und Veränderung. Es ist eine Reise zur inneren Freiheit, die deinem Leben neue Möglichkeiten eröffnen kann.

Tipps im Umgang mit emotionalen Trigger

  • Kannst du dich an Situationen erinnern, in denen du überreagiert hast? Worum ging es? Wie war die Reaktion der anderen Person?
  • Achte mal beim nächsten Trigger-Alarm auf deine Gefühle und Auslöser.Wenn wir darauf achten, können wir herausfinden, welche Situationen uns eher triggern, und wir können daran arbeiten.
  • Versuche bei deiner nächsten Trigger-Alarm auch auf deine Reaktion zu achten und wie du dich fühlst.
  • Was hat dich aus der Bahn geworfen? Schreib es auf.
  • Finde heraus, warum diese bestimmte Situation das auslöst, wenn du kannst

Was du tun kannst, wenn du getriggert wurdest

Ein hilfreiches Tool ist das Zählen. Fang an zu zählen 21, 22, 23, wenn du das Gefühl hast, dass du überreagierst. Halte inne und atme tief durch und denke darüber nach, wie du dich verhälst und was du sagst. Das Ziel ist nicht überzureagieren, sondern eine Art Pausenknopf zu drücken.

Bist du es leid, dich in einem Strudel von emotionalen Triggern gefangen zu fühlen?

Dann entschlüssel endlich das Geheimnis deiner Emotionen für innere Stabilität und Selbstvertrauen in Beziehungen

Diese online Masterclass ist deine Eintrittskarte in die Welt der Selbstermächtigung. Hier wirst du nicht länger ein Spielball deiner Umstände sein, sondern mit innerer Stärke, Sicherheit und Stabilität ausgestattet. Schluss mit der Überwältigung und Triggern – übernimm die Kontrolle über deine Gefühlswelt!

Erfahre hier mehr


Ich hoffe, dass ich dich heute mit meinem Blogartikel inspirieren konnte. Möge die Liebe auf deinem Weg immer der Wegweiser sein.

Deine Mareike Hummel

Founder Alpaka Residenz Hummmeltamm| Transformations Coach| Spiritual Mentoring| Intuitive Healing & Energiearbeit| Verkörperung & Umsetzung


Hey, ich bin Mareike als Founderin der Alpaka Residenz Hummeltamm an der Lübecker Bucht- Ostsee und ich begleite empathische Frauen und Männer auf ihrem spirituellen Weg zu ihrem wahren Selbst. “Durch innere Stärke den Weg zu sich selbst und in gesunde Beziehungen finden, ohne sich ständig selbst im Chaos seiner Gefühlswelt zu verlieren für mehr Leichtigkeit im Leben!”

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie es ist, sich in toxischen Beziehungen verloren zu haben und durch viele Lebenskrisen gegangen zu sein. Bis zu meinem 30 Lebensjahr lebte ich eine falsche Identität und ein völlig fremdes Leben – nämlich das der Anderen. So habe ich eines Tages mein hellstes Licht sowie meine dunkelsten Schatten in der Tiefe entdeckt und mutig befreit.

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und lass uns gemeinsam einen neuen Weg für dich schaffen.