Du bist sensibel, reflektiert, leistungsstark. Du führst, trägst, hältst – beruflich wie privat. Und trotzdem … verlierst du dich immer wieder in toxischen, narzisstischen Beziehungen.
In der Liebe.
Im Team.
In der Familie.
Im Freundeskreis.
Nicht weil du schwach bist, sondern weil du spürst.
Weil du tiefe Verbindung suchst.
Weil du andere siehst – oft klarer als dich selbst.
Doch genau das macht dich anfällig:
Für Co-Abhängigkeit.
Für emotionale Überanpassung.
Für toxische Dynamiken, in denen du alles gibst – und dich dabei selbst vergisst.
Was bedeutet Co-Abhängigkeit wirklich?
Ursprünglich kommt der Begriff aus der Suchttherapie, aber heute verstehen wir ihn viel weiter:
Co-Abhängigkeit ist ein Beziehungsmuster, in dem du dich selbst verlässt, um andere nicht zu verlieren.
Das betrifft nicht nur Liebesbeziehungen, sondern auch berufliche, familiäre und freundschaftliche Verbindungen.
Co-Abhängigkeit entsteht dort, wo du:
- Harmonie wichtiger nimmst als deine Wahrheit
- Bedürfnisse anderer über deine stellst
- Kontrolle abgeben willst, aber innerlich unruhig wirst
- in emotional instabilen Verhältnissen bleibst – aus Angst, allein zu sein
Und sie ist besonders verbreitet bei empathischen, feinfühligen Frauen – vor allem, wenn sie früh gelernt haben, dass Liebe an Leistung, Anpassung oder „Funktionieren“ gebunden ist.
8 Anzeichen, dass du dich in einer co-abhängigen Dynamik befindest
1. Angst vor Ablehnung oder Verlassenwerden
Du tust alles, um nicht enttäuschend oder unbequem zu sein.
Du weichst Konflikten aus – auch wenn es dich innerlich zerreißt.
Kurzzeitige Distanz fühlt sich wie Bedrohung an.
Erkenne dich:
Frag dich ehrlich: Was passiert in dir, wenn du spürst, dass jemand sich emotional zurückzieht?
2. Das Helfer- oder Retter-Syndrom
Du willst es richten. Halten. Lösen.
Für Partner. Für Mitarbeitende. Für Familie.
Dein Selbstwert hängt oft davon ab, ob du gebraucht wirst.
Erkenne dich:
Hilfst du wirklich – oder hoffst du, geliebt zu werden, weil du hilfst?
3. Kompromisse auf eigene Kosten
Du passt dich ständig an.
Sagst „Ja“, obwohl dein ganzes System „Nein“ schreit.
Verlierst deine Werte – nur um Harmonie zu wahren.
Erkenne dich:
Welche deiner Bedürfnisse hast du zuletzt ignoriert, um andere nicht zu „belasten“?
4. Gibst viel – bekommst wenig
Du gibst Zeit, Energie, Zuwendung – aber spürst innerlich Leere.
Du wartest auf Dank, Respekt, Nähe – aber sie kommt nicht.
Und du fragst dich: „Warum reiche ich nie?“
Erkenne dich:
Deine Fürsorge ist wertvoll – aber nicht verpflichtend.
Du darfst empfangen, ohne zu leisten.
5. Ständiger Perfektionismus und Selbstkritik
Du strengst dich an, alles „richtig“ zu machen.
Fehler bedeuten für dich: „Ich bin nicht genug.“
Du trägst Schuld – auch für Dinge, die nicht deine Verantwortung sind.
Erkenne dich:
Was glaubst du über dich, wenn etwas nicht gelingt?
6. Schwierigkeiten mit gesunden Grenzen
Ein „Nein“ fühlt sich wie Verrat an.
Du willst niemanden enttäuschen.
Und plötzlich merkst du: du bist ausgebrannt.
Erkenne dich:
Was wäre das liebevollste „Nein“, das du heute aussprechen könntest?
7. Emotionale Hochsensibilität für die Stimmungen anderer
Du spürst alles.
Und oft glaubst du: „Ich bin verantwortlich, dass es dem anderen besser geht.“
Erkenne dich:
Wie oft verlierst du dich in den Emotionen anderer – und ignorierst deine eigenen?
8. Das Bedürfnis, es allen recht zu machen
Du willst gemocht werden.
Du willst gefallen.
Und manchmal fragst du dich: „Aber was will eigentlich ICH?“
Erkenne dich:
Was passiert, wenn du dich ganz auf dich selbst fokussierst – ohne zu gefallen?
Co-Abhängigkeit ist kein Charakterfehler – sondern ein Überlebensmuster
Du hast diese Strategien einst gebraucht.
Um sicher zu sein.
Um Liebe zu spüren.
Um dazu zu gehören.
Doch heute bist du erwachsen.
Heute darfst du neue Muster wählen.
Frei von Angst. Frei von Schuld. Frei von Selbstverrat.
Wie du den Kreislauf der Co-Abhängigkeit durchbrichst
1. Erkenne deine eigenen Bedürfnisse – radikal ehrlich
Was brauchst du wirklich?
Nicht, um gemocht zu werden. Sondern um dich sicher, erfüllt und lebendig zu fühlen.
Schreibe es auf – klar und ohne Zensur.
2. Lerne, gesunde Grenzen zu setzen
Ein „Nein“ ist nicht egoistisch.
Es ist ein Ja zu deiner Würde.
Du darfst dich selbst schützen – auch wenn andere das unbequem finden.
Fange klein an. Übe täglich. Dein Nervensystem wird lernen, sich sicher zu fühlen – auch im Nein.
3. Nimm deine Gefühle ernst – ohne dich zu überrollen
Deine Emotionen sind ein inneres Leitsystem.
Lerne, sie zu halten – statt sie zu unterdrücken oder zu erklären.
Fühle. Schreibe. Bewege. Meditiere. Du darfst fühlen, was du fühlst – ohne es „lösen“ zu müssen.
4. Suche dir Unterstützung – du musst es nicht allein tun
Co-Abhängigkeit wächst im Versteckten – und heilt durch Verbindung.
In Gemeinschaft.
Im Coaching.
Im Austausch mit Frauen, die deinen Weg verstehen.
Du brauchst kein Drama mehr. Du brauchst Verbindung – auf Augenhöhe.
Erkenne dich selbst – und wachse aus dem Muster hinaus
Wenn du dich in diesem Beitrag wiedererkennst, dann nicht mit Schuld.
Sondern mit Mitgefühl.
Du bist nicht falsch.
Du bist nicht kaputt.
Du warst nur zu lange zu weit weg von dir selbst.
Jetzt ist dein Moment.
Schluss mit Co-Abhängigkeit.
Schluss mit emotionaler Selbstverleugnung.
Zeit, zurückzukehren – in deine Klarheit, deine Stärke, deine Wahrheit.
Dein nächster Schritt: Hol dir mein kostenfreies E-Book
„Die 7 häufigsten Manipulationstechniken entlarven“
Für feinfühlige Frauen, die ihre Energie schützen und sich emotional neu ausrichten wollen – mit Herz und Klarheit.

Du musst nicht mehr um Liebe kämpfen. Du darfst dich erinnern, dass du längst genug bist.
➡️ [Jetzt kostenlos downloaden]
Deine Mareike Hummel
Energiearbeit & Mentoring| Founder Alpaka Residenz Hummmeltamm

Über Mareike Hummel
Ich bin hier, um dich daran zu erinnern, wer du wirklich bist – unter all den Mustern, Ängsten und Erwartungen.
Als ehemalige Führungskraft in der Automobilwirtschaft und Frau mit Wurzeln in einer von Pflicht und Anpassung geprägten Bauern Ahnengeschichte kenne ich den Schmerz, sich im Funktionieren zu verlieren. Heute begleite ich empathische Business- Frauen aus Co-Abhängigkeit, emotionaler Überverantwortung und toxischen Beziehungsdynamiken zurück in ihre Selbstführung. Mit Energiearbeit, Nervensystemregulation und Befreiung von karmischen Mustern. Für mutige Frauen, die nicht mehr nett sein wollen – sondern echt. Nicht mehr angepasst – sondern frei. Wenn dein Mut größer ist als deine Angst, begleite ich dich in deine LÖWENKRAFT.
Folge mir auf Social Media unter: