Vielleicht bist du auch ein Fan von den romantischen Liebesfilmen. Zu den Stärken dieser Filme gehört ja immer ein vertrautes Muster. Es gibt da den ersten Moment der Anziehung, ein bißchen Flirten, der Kuss und das Versprechen von mehr. Schließlich folgt ein Problem zwischen dem Paar, was die Geschichte antreibt. Aber am Ende finden sie wieder zusammen, weil sie füreinander bestimmt sind und leben glücklich bis ans Ende ihre Tage in einer liebevollen Beziehung. Es ist eine bezaubernde Fantasie nach der wir uns in der Beziehung sehnen- Romantik, Abenteuer & Liebe.
Mit diesen romantischen Bildern im Kopf verbinden sich viele beziehungssüchtige Empathen und so landen sie schließlich in einer Beziehung mit einem Narzissten. Nach dem der Prinz auf dem weißen Schimmel angeritten kommt und sie abgeholt hat, folgt das großartige Lovebombing-Gefühl. Sie haben das Gefühl endlich den Mann ihrer Träume gefunden zu haben.
Aber im Grunde genommen haben beide Personen nur ein Kindheitstrauma erlebt, auf der Frequenz haben sich beide angezogen (Traumabonding)– Der beziehungssüchtige Empath und der Narzisst! Empathen lieben es nun mal zu lieben. Sie genießen es, wenn sich der andere wieder “ganz” fühlt. Nur, das Problem ist, je mehr Liebe und Fürsorge sie dem Narzissten geben, desto mehr Macht und Kontrolle erhält er über sie.
Eines Tages wird aus dem Nichts heraus dieses grandiöse Lovebombing-Gefühl vom Narzissten zersprengt! Der Narzisst ist aufeinmal eine ganz andere Person und hält dich auf Distanz und spielt Spielchen mit dir. Und du reagierst auf seine Stimmungsschwankungen und seine Spielchen, in dem du dich dich an seine Bedürfnisse anpasst, gibst dir die Schuld für seine Launen oder sprichst gewissen Themen, die den Narzissten aus der Fassung gebracht haben, einfach nicht mehr an. Innerlich hoffst du, dass sich sein toxisches Verhalten schnell wieder in sein altes Prince Charming Verhalten verändert.
Dieses Wechselbad der Stimmungen wird zur Normalität in der Beziehungen. Irgendwann beginnst du wie auf rohen Eierschalen umherzulaufen, weil du hinter jeder Ecke eine “Gefahr” siehst, die das Verhalten des Narzissten von einer Sekunde auf die andere umschlagen lässt. Du fängst an dich darauf zu konzentrieren, was du machen kannst, dass der Narzisst sich wieder “ganz” fühlt und eine Feel Good Stimmung entwickelt. Denn deine tiefste Sehnsucht ist Harmonie Verbindung und Liebe in der Beziehung.
Wann immer wir anfangen, uns darauf zu konzentrieren, unseren Partner/in heilen bzw. verändern zu wollen, sollte ein Alarm ausgelöst werden. Denn was das wirklich bedeutet, ist, dass es in uns etwas geheilt werden muss. Wenn du beginnst dich in einer Beziehung darauf zu konzentrierst, deinen Partner/in zu verändern, ist das in Wahrheit nur ein Weg, um zu vermeiden, sich auf seine eigenen Probleme & Blockaden zu konzentrieren.
Doch ganz ehrlich, während meinen Beziehungen mit Narzissten waren mir meine eigenen Blockaden überhaupt nicht bewusst und ich hatte auch keinerlei Anhaltspunkte, wo ich selbst beginnen konnte zu suchen. Ich spürte nur innerlich, das etwas nicht stimmte. Mehr dazu im Blogartikel: Was ist Co-Abhängigkeit in toxischen Beziehungen: Erkennst du dich?
Du darfst wissen: Du bist machtlos, einen Narzissten heilen zu wollen. Nur dein Partner kann sich selbst ändern und das auch nur, wenn er es wirklich will. Und das wird ein Narzisst nicht tun- selbst in der Paartherapie wickelt er den Therapeuten (wenn der sich nicht mit Narzissmus auskennt) um den Finger.
Auch sind Narzissten perfekte Schauspieler in “Friede Freude Eierkuchen” und dir wird nach einem Streit (den er übrigens angezettelt hat) weiß gemacht, dass alles wieder gut ist. Hier wird gelogen, was das Zeug hält. Worte folgen wie: “Nein, ich schreibe, treffe mich mit keinem anderen Mann/Frau. Ich liebe nur dich. Es war nur ein Ausrutscher, wir waren betrunken. Nein, an dem Gerücht ist nicht dran.” Ein Friedensangebot oder der Versöhnungssex folgt. Deine Partner/in verspricht dir, dass er/sie es nie mehr machen wird. Er/ sie will sich verändern.
Wenn du dich jetzt dabei ertappst, dass du Ausreden für deinen narzisstischen Partner findest für sein toxisches Verhalten in der Beziehung, so leugnest du, was in ihm real ist. Damit verlierst du die Fähigkeit nicht genau beurteilen zu können und somit setzt du auch keine gesunden Grenzen für emotionalen Missbrauch. Dadurch, dass du immer noch an dem mentalen Bild von Prince Charming auf dem weißen Schimmel festhälst, machst du es deinem Partner leicht, dich weiter schlecht zu behandeln, weil du dir seine Fehler und sein toxisches Verhalten wegredest. Er wird sich nicht ändern.
Verschwende auch keine kostbare Lebenszeit damit, zu glauben
- “Wenn er mich liebt, wird er…”
- “Wenn ich nur geduldiger bin, wird er…”
- “Wenn wir erstmal verheiratet sind oder Kinder haben, werden sich die Dinge ändern…”
Solche Situationen passieren nur in Liebesfilmen, aber nicht in echten wahren Leben! Eine Person dazu zu bringen, sich auf eine Beziehung einzulassen, keine Stimmungsschwankungen mehr zu haben, kein toxisches Verhalten in der Beziehung an den Tag zu legen, zu heiraten, Kinder zu haben, den Job zu wechseln oder sogar in ein anderes Land zu ziehen, das wirst du nicht schaffen.
Wenn ihr schon vor der Hochzeit oder vor dem Kinder da waren, nicht in der Lage ward gemeinsam Probleme zu lösen, eine gesunde und stabile Beziehung zu führen oder Gemeinsamkeiten zu schaffen, wird sich nach der Hochzeit oder mit Kinder auch nichts verändern.
Wir müssen unseren Partner dort akzeptieren, wo er steht oder ihn verlassen. Natürlich gibt es Deals und Anpassung in gesunden stabilen Partnerschaften. Aber bei einem Narzissten passt nur du dich ständig an und machst es ihm recht. Dabei verlierst du deine eigenen Wünschen, Grenzen, Bedürfnisse und Rechte und vor allem deine innere Wahrheit in der Beziehung.
Wenn du etwas in der Beziehung nicht akzeptieren kannst und du weitermachst, lebst du in einem ständigen Zustand von Groll und Wut, der dich auffrisst. Du darfst damit endlich aufhören, dich mit weniger zufrieden zu geben und aufhören zu denken, dass der Narzisst sich ändert. Konzentriere dich darauf, all deine Energie in deinen Selbstheilungs-Prozess für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben in gesunden Beziehungen zu stecken.
Hast du dich schon mal gefragt, warum du immer narzisstischen Beziehungen anziehst?
Könnte es sein, dass deine narzisstische Kindheit noch immer ihre Spuren hinterlassen hat und dich daran hindert, in gesunden Beziehungen selbstbestimmt zu leben? Erkenne an, was deine Beziehungsprobleme mit Narzissmus und den Nachkriegsenergien deiner Ahnen zu tun haben und was du tun kannst, um endlich ein selbstbestimmtes Leben in harmonischen Beziehungen zu führen.
Dann bist du in meinem Online Kurs “Die Mutterwunde – Weiblichen Narzissmus verstehen” oder “Die Vaterwunde- Männlichen Narzissmus verstehen” genau richtig!
In diesen beiden Online Kursen zeige ich dir, wie du die Muster deiner narzisstischen Kindheit erkennst und überwindest, um endlich die emotionalen Fesseln sprengen zu können für gesunde Beziehungen im Leben.

Du willst die emotionale Last aus deiner Kindheit loswerden?Dann buche jetzt hier “den Kurs: “Die Mutterwunde- Weiblichen Narzissmus verstehen”

Du willst die emotionale Last aus deiner Kindheit loswerden?Dann buche jetzt hier “den Kurs: “Die Vaterwunde- Männlichen Narzissmus verstehen”
Ich hoffe, dass ich dich heute mit meinem Blogartikel inspirieren konnte. Möge die Liebe auf deinem Weg immer der Wegweiser sein. Healthy-happy-holy!
Deine Mareike Hummel, Alpaka Residenz Hummeltamm

Hey, ich bin Mareike!
Seitdem ich vor vielen Jahren meine Blockaden auf energetische Weise gelöst habe, mich aus toxischen Beziehungen, von Traumas der Co-Abhängigkeit befreit habe, Achtsamkeit & Meditation entdeckt habe und mich intensiv mit limitierten Glaubenssätzen auseinander gesetzt habe, hat sich mein Leben um 180 Grad verändert- von der gestressten Managerin in der Automobilwirtschaft zum Mindful Empowerment Coach mit Alpakas in Ostseenähe. Ich freue freue ich mich total, all meine Erfahrungen zum Thema Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung aus den letzten Jahren endlich mit der Welt zu teilen.