Du fragst dich, was es bedeutet empathisch zu sein? Ich erkläre dir einmal, was es für Arten von Empathie gibt und welche Vor- und Nachteile, du mit Empathie hast.
Wenn du empathisch bist, kannst du dich gut in die Gefühle und Gedanken anderer hineinversetzen. Empathie bedeutet also, dass du
- die Empfindungen
- Gedanken
- Gefühle
- Motive
- Persönlichkeitseigenschaften
einer anderen Person leicht erkennen, verstehen und nachempfinden kannst. Begriffe wie Einfühungsvermögen, Sensibilität und Mitgefühl gehören zu deinen Stärken.
Die Empathie setzt sich aus 4 Säulen zusammen:
Säule 1: Wahrnehmung Wie geht es der anderen Person? Über Gestik, Mimik, Aussagen, Stimme, Emotionen kannst du leicht herausfinden, wie es der anderen Person gerade geht.
Säule 2: Verständnis Warum geht es einer anderen Person so? Wenn du empathisch bist, kannst du über die Umstände, Motive und Ursachen verstehen, was die Person so gerade fühlt.
Säule 3: Resonanz Wie reagierst du auf die Gefühlslage der anderen Person? Wenn du empathisch bist, vermittelst du der anderen Person mit deinen Worten und Handlungen Mitgefühl, Akzeptanz und Rücksicht.
Säule 4: Antizipation Wie wird sich die andere Person verhalten? Was wird die Person als nächstes tun? Wenn du empathisch bist, kannst du abschätzen, ob die andere Person die Situation rational (vernunftgeleitet) oder emotional lösen wird.
Außerdem gibt es 3 Arten von Empathie:
Emotionale Empathie: Du kannst sehr leicht die Gefühle der anderen Person nachempfinden. Dir fällt es also leicht Mitgefühl und Einfühlungsvermögen zu zeigen. Außerdem überträgt sich die Stimmung der anderen leicht auf dich selbst.
Kognitive Empathie: Dann fällt es dir leicht die Gedanken, Absichten und Motive anderer zu erkennen. Du kannst eher vorhersehen, wie sich eine Person in Zukunft verhalten wird. Du merkst direkt, wenn dein Freund sauer ist. Weil dein Freund häufig aggressiv reagiert, weißt du jetzt schon, dass du ihn wieder beruhigen musst.
Soziale Empathie: Alle Menschen sind unterschiedlich- sie unterscheiden sich, aufgrund ihrer Herkunft, Kultur, ihrer Ansichten, ihres Alters und ihrer Persönlichkeitseigenschaften/ Charakterzüge. Dir fällt es leicht, sich auf unterschiedliche Menschen einzustellen. Manche Menschen fühlen sich beispielsweise schneller angegriffen als andere.
Empathie ist Energie! Was für Vor- und Nachteile hat Empathie?
Als Empath passt du die Energie um dich herum an. Du denkst nicht nur einfach. „Ich kann das nachvollziehen.“, sondern du nimmst die Energie, die Empfindungen und Emotionen deines Gegenübers auf. Deswegen reden Menschen gern mit Empathen, weil sie ein Spiegel zurückbekommen und Energie erhalten.
Vorteile von Empathie
- Empathie ist die Grundlage für stabile zwischenmenschliche Beziehungen
- empathischen Menschen fällt Teamarbeit und das Netzwerken leichter
- Empathie hilft bei frühzeitigen Konflikterkennungen. Du kannst sie lösen, bevor sie eskalieren.
- Mit Empathie hast du eine sympathische Wirkung auf andere Personen
Empathie bietet auch Nachteile. Denn sie bietet eine gute Projektionsfläche und sorgt dafür, dass die Menschen ihre Themen projizieren.
- die Energie anderer Personen wird auf Empathen projiziert
- Empathen können jederzeit ihre Energie anpassen, dass sie nicht so sensibel auf diese Fremdenergie reagieren.
- Empathen neigen dazu sich in den Prioritäten anderer zu verlieren und werden auch gern ausgenutzt
- Empathen werden dann von anderen Personen überrumpelt und verlieren sich einfach selbst, da sie keine Grenzen setzen
- Empathen helfen anderen, mache ihre Prioritäten zu denen der anderen und vergessen dabei ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Ziele.
- empathische Menschen werden belastet mit Problemen anderen Menschen. Wenn sie sich davon zu sehr mitnehmen lassen, kann dass zu Energielosigkeit führen und ihre Belastungsgrenze übersteigen
- empathische Menschen sind gutgläubig und lassen sich sehr leicht manipulieren und werden häufiger ausgenutzt. Sie fallen gern toxischen Personen oder Narzissten in die Falle, sowohl in der Partnerschaft als auch im Job.
In welchen Situationen wird deine Empathie zum Nachteil?
a) Du nimmst die Launen und Stimmungen anderer an
Eigentlich bist du glücklich und voller Freude und auf einmal kommt ein Nörgler vorbei. Nach
seinem Besuch hast du jetzt auch schlechte Laune und bist sauer, dass der Nörgler dir den Tag
verdorben hat. Du bist wütend und verfluchst die ganze Welt. Warum ist das passiert? Du hast
unbewusst die Energie des Nörglers angenommen. Genauso wirst du auch in einen Streit hineingezogen. („Ich weiß gar nicht, warum ich auf einmal so streitlustig wurde. Es passiert mir nur mit dieser einen Person.“)
b) Schuldzuweisung
„Ich fühle mich schlecht, wenn diese eine Person da ist. Es ist jetzt seine Schuld, dass ich
schlechte Laune habe.“ Wenn du das feststellst, hast du deine Grenzen nicht verteidigt. Du hast
deine Reaktionsfähigkeit in dem Moment verloren und bist ein Opfer der Energie geworden. Wenn du deine eigenen Grenzen nicht verteidigst, kannst du deinen persönlichen Raum nicht
beherrschen. Der Andere ist für seine schlechte Laune (Energie) verantwortlich und du darfst
aufpassen, dass du seine Energie nicht kopierst.
c) Anpassen an die Wünsche anderer Personen
Du bist mit einer Gruppe im Restaurant und weißt heute nicht was du bestellen sollst. Was willst
du? Die stärkste Person in der Gruppe sagt: „Pizza Salami“ und danach sagst du: „Ok, das nehme
ich heute auch.“ Aber eigentlich wolltest du was ganz anderes. Im Inneren ärgerst du dich über dich selbst.
d) Dramen und Probleme anderer Personen
Dein Partner hat ein altes Drama. Sein Vater war geizig. Er trägt all die alten Schmerzen und
Erinnerungen mit dem Thema in sich. Je mehr Zeit du mit ihm verbringst, je mehr Drama Energie
absorbierst du. Seine Energie des Geizes geht auf dich über. Dein Partner schaut dich an und sieht eines Tages das Drama. Du, als Empath, reflektierst jetzt die Energie des Geizes auf ihn zurück und er kann sie sehen (Rückspiegelung). Er fängt nun an zu denken: „Oh, du bist ja wie mein Vater!“ Das Ganze bauscht sich mit der Zeit auf. Du beginnst sein Drama auszuleben, weil du beginnst geiziger zu werden und du selbst weißt gar nicht Warum? Weil eigentlich bist du eine großzügige Person. Du verstehst nicht, warum dir das passiert ist. Es ist eine Co Verschuldung oder Co Verantwortung. Der Andere beginnt dich zu beschuldigen, dass du das Problem bist. Zu guter Letzt trennt ihr euch womöglich. Die Energie wird mit der Trennung losgelassen. Auf einmal findet er dich wieder toll und die Probleme beginne n wieder von Neuem.
Na, findest du dich irgendwo in der Beschreibung wieder?
Du, als Empath darfst an manipulativen und energiezerrenden Situationen wachsen und erkennen, dass du diese Teile von dir schützen und ins Gleichgewicht bringen musst, um dein Leben weiser und energievoller für dich selbst zu gestalten.
Mein Tipp: Hol dir jetzt mein 0€ Ebook “Giftige Liebe, die 24 Merkmale und Manipulationen einer toxischen Beziehung, die du kennen solltest” Erkenne zukünftig die Warnzeichen toxischer Beziehungen und schütze dich besser. Erfahre außerdem, wie du deinen Weg zurück in eine gesunde Beziehung findest, die dich wirklich erfüllt.
Ich hoffe, dass ich dich heute mit meinem Blogartikel inspirieren konnte. Möge die Liebe auf deinem Weg immer der Wegweiser sein. Healthy-happy-holy!
Deine Mareike Hummel

Als Founderin der Alpaka Residenz Hummeltamm an der Ostsee und als Expertin für für den Neubeginn nach toxischen/ narzisstischen Beziehungen und begleite empathische Frauen auf ihrem Weg nach der Trennung zur emotionalen Unabhängigkeit und in die Selbstermächtigung. Ich helfe ihnen, sich aus emotionalen Verstrickungen zu befreien und unterstütze sie dabei, ihre persönliche Stärke wiederzufinden, ihre Visionen zu verwirklichen und erfüllte Beziehungen anzuziehen
Vielen Dank für Ihren interessanten Artikel. Ja, Empathie bedeutet, die Gefühle jener Menschen zu erkennen und zu verstehen, mit denen wir es täglich zu tun haben. Nur so können wir angemessen darauf reagieren und handeln. Wer empathielos ist, hat oft wenig Einfühlungsvermögen für andere Menschen. In einer Beziehung kann das den Partner unter Umständen unglücklich machen. Es gibt ganz unterschiedliche Gründe dafür, warum jemand empathielos ist. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man es trainieren kann, eine andere Person besser zu verstehen. Dabei geht es doch darum, das zu spüren, was der andere fühlt.
Jeder Mensch ist unterschiedlich, manche sind sehr sensibel und können sofort spüren, was in einem Gespräch in der Luft liegt. Andere sind da eher schwerfälliger und können sich nur sehr schwer, in andere Personen hineinzuversetzen. Wir haben uns schon oft Gedanken darübergemacht, was die Ursachen für diese Unterschiede sind.
Wer Empathie hat, der hat Mitgefühl für eine andere Person und wird auch als emotional intelligent bezeichnet. Ich versuche immer darauf zu achten, was mir mein Herz sagt bei einer Begegnung mit anderen Menschen. Wir alle begegnen häufig fremde Personen und oft ist es hilfreich zu spüren, was der andere fühlt und denkt. Wer dafür ein Gespür entwickelt räumt gewisse Missverständnisse vor vornherein aus.
Wir denken, wir alle besitzen die Fähigkeit der Empathie. Allerdings ist sie bei allen unterschiedlich stark vorhanden. Manche sind von Haus aus einfach begabter dafür und andere müssen sich das Wissen über die Empathie erst besser aneignen. Auf alle Fälle hilft Empathie dabei, Verständnis für eine andere Person zu entwickeln. Und das ist im Alltag sehr gut. Damit lassen sich viele Herausforderungen meistern und bewältigen.
Wir haben gelesen, dass neue Forschungen darauf hinweisen, dass Empathie und Mitgefühl gerade auch mit sich selbst und natürlich mit anderen Menschen Schlüsselfaktoren sind, um geistig gesund zu bleiben und sich selbst emotional wohlzufühlen. Achtsamkeit und Mitgefühl fehlen bei Menschen ohne Empathie
Wenn sie diese Fähigkeiten vernachlässigt haben, können sie sie kultivieren. Meist sind Menschen davon betroffen, die in erster Linie nur mit sich selbst beschäftigt sind. Ihnen fehlt oft der Blick hin zum Nächsten.
Vielen Dank, liebe Christine und liebe Gerd für euren umfangreichen Beitrag 😉