Wenn du eine empathische oder auch hochsensible Persönlichkeit bist, die immer wieder auf Menschen trifft, die narzisstische Verhaltensweisen zeigen – sei es beruflich oder privat – dann bist du möglicherweise mit den Auswirkungen von narzisstischem Missbrauch vertraut. Besonders wenn es um die emotionale Manipulation und den Drang nach Kontrolle geht, den Narzissten in Beziehungen ausüben, kann es schwerfallen, sich abzugrenzen. Der Kampf um Kontrolle ist ein zentraler Aspekt in toxischen Beziehungen mit Narzissten, und es ist wichtig, nicht nur die Dynamiken zu erkennen, sondern auch zu verstehen, was du emotional lernen kannst, um dich zu schützen.

In diesem Blogartikel beleuchten wir, wie Narzissten auf Zurückweisung reagieren, warum sie so stark um Kontrolle kämpfen, und vor allem, wie du an diesem Punkt an dir selbst arbeiten kannst, um aus diesen Mustern auszubrechen. Denn eines ist sicher: Den Narzissten kannst du nicht ändern, aber du kannst lernen, dich selbst zu schützen und deine emotionale Unabhängigkeit zurückzugewinnen.

Warum kämpfen Narzissten so sehr um Kontrolle?

Narzissten haben ein tief verwurzeltes Bedürfnis nach Kontrolle, das aus ihrem fragilen Selbstwertgefühl entspringt. Trotz ihres scheinbaren Selbstbewusstseins und der Überzeugung, dass sie überlegen sind, verbirgt sich hinter dieser Fassade oft eine große Unsicherheit. Diese Unsicherheit führt dazu, dass sie ständig Bestätigung und Aufmerksamkeit suchen, um sich selbst zu stabilisieren. Sie brauchen Kontrolle über ihre Umgebung und über andere Menschen, um sich mächtig und überlegen zu fühlen.

Doch was passiert, wenn diese Kontrolle bedroht wird? Wenn du dich als empathische, erfolgreiche Frau in einer solchen Beziehung zurückziehst oder Grenzen setzt, empfindet der Narzisst dies als direkte Bedrohung. Zurückweisung oder das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, löst bei Narzissten oft eine destruktive Reaktion aus.

Wie reagieren Narzissten auf Zurückweisung?

  1. Wut und Aggression
    Eine der häufigsten Reaktionen von Narzissten auf Zurückweisung ist Wut. Sie können extrem aggressiv und verletzend werden, da ihre narzisstische Verletzung – also das Gefühl, in ihrer Überlegenheit infrage gestellt zu werden – eine heftige emotionale Reaktion hervorruft. Diese Wut kann sich in verbaler oder emotionaler Gewalt äußern, die darauf abzielt, dich wieder unter ihre Kontrolle zu bringen. Sie wollen dich manipulieren, um dich erneut in die Rolle der bewundernden Partnerin oder Mitarbeiterin zu drängen, die ihre Bedürfnisse befriedigt.
  2. Passiv-aggressives Verhalten
    Nicht alle Narzissten reagieren sofort mit offener Aggression. Manche drücken ihre Frustration und ihren Zorn auf subtilere, passiv-aggressive Weise aus. Dies kann sich durch Schweigen, Ignorieren, absichtliches Verzögern oder kleine Racheakte manifestieren. Das Ziel bleibt dasselbe: Dich emotional zu destabilisieren und dich dazu zu bringen, die Kontrolle wieder an sie abzugeben.
  3. Manipulation durch Schuldzuweisungen
    Ein weiteres Werkzeug im Arsenal eines Narzissten ist die Manipulation durch Schuldzuweisungen. Sie versuchen, die Verantwortung für die Zurückweisung umzudrehen und dir das Gefühl zu geben, dass du die „böse“ oder „egoistische“ Person bist. Sie inszenieren sich als Opfer deiner Unnachgiebigkeit oder deines vermeintlichen Fehlverhaltens, um deine Schuldgefühle zu verstärken und dich wieder unter ihre Kontrolle zu bringen.
  4. Rache und langfristiger Groll
    Narzissten haben oft Schwierigkeiten, Zurückweisungen zu verarbeiten oder zu vergessen. Sie tragen Groll mit sich, manchmal über Jahre hinweg, und suchen nach Gelegenheiten, sich zu rächen. Dies kann subtil geschehen, indem sie dich in der Öffentlichkeit diskreditieren, falsche Gerüchte verbreiten oder versuchen, dich sozial und beruflich zu isolieren.

Was du emotional lernen darfst

Nun, da wir das Verhalten von Narzissten in diesen Momenten durchschaut haben, stellt sich die Frage: Was kannst du emotional lernen, um dich zu schützen und aus diesen destruktiven Dynamiken auszusteigen? Hier beginnt die eigentliche Arbeit – die Arbeit an dir selbst.

  1. Grenzen setzen und deine Würde bewahren
    Eine der wichtigsten Lektionen, die du lernen darfst, ist, wie du klare und gesunde Grenzen setzt – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Narzissten überschreiten Grenzen, weil sie es können. Sie testen ständig aus, wie weit sie gehen können. Es ist an dir, festzulegen, wie weit du Menschen in dein Leben und deine Emotionen hineinlässt. Grenzen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstachtung.
  2. Verstehe, dass du den Narzissten nicht ändern kannst
    Einer der größten emotionalen Irrtümer besteht darin, zu glauben, man könnte den Narzissten ändern. Du kannst nicht die Verantwortung für das Verhalten eines anderen Menschen übernehmen. Narzissten ändern sich nicht durch deine Liebe, Fürsorge oder Bemühungen. Sie ändern sich nur, wenn sie selbst den Wunsch dazu haben – und das ist in den meisten Fällen nicht der Fall. Akzeptiere, dass du nicht die Retterin in dieser Situation bist. Stattdessen liegt die Macht in deiner eigenen Veränderung.
  3. Loslassen und Selbstfürsorge priorisieren
    Loslassen ist eine der schwierigsten, aber auch transformativsten Lektionen, die du lernen darfst. Oft sind empathische Menschen in der Rolle der „Helfer“ oder „Retter“. Doch in einer Beziehung mit einem Narzissten wirst du immer wieder ausgenutzt und verletzt, wenn du an dieser Rolle festhältst. Anstatt dich auf den Narzissten zu konzentrieren, richte deine Energie auf dich selbst. Welche Bedürfnisse hast du? Welche Träume und Wünsche hast du bisher vernachlässigt? Selbstfürsorge bedeutet, dir den Raum zu geben, dich zu heilen und wieder in deine Kraft zu kommen.
  4. Achte auf die Muster in dir
    Narzissten ziehen oft empathische, gutmütige Menschen an, die Schwierigkeiten haben, sich abzugrenzen. Diese Muster stammen häufig aus der Kindheit, wenn man gelernt hat, die Bedürfnisse anderer über die eigenen zu stellen. Vielleicht hattest du Eltern, die ebenfalls narzisstische Züge hatten, und hast unbewusst gelernt, dich anzupassen und zu gefallen, um Liebe zu bekommen. Jetzt hast du die Chance, diese alten Muster zu erkennen und zu durchbrechen. Indem du lernst, deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren, wirst du in der Lage sein, dich vor zukünftigen narzisstischen Begegnungen zu schützen.
  5. Emotionale Stabilität und Resilienz aufbauen
    Narzissten versuchen, dich emotional aus dem Gleichgewicht zu bringen. Je mehr du an deiner emotionalen Stabilität und Resilienz arbeitest, desto weniger Macht haben sie über dich. Dies bedeutet, dass du lernst, deine eigenen Emotionen zu regulieren und dich nicht von den Manipulationen eines Narzissten destabilisieren zu lassen. Achtsamkeit, Meditation und innere Reflexion können dir helfen, deine emotionale Balance zu wahren und dich selbst besser zu verstehen.

Die Arbeit beginnt in dir

Der Schlüssel zur Heilung liegt in dir selbst, nicht im Narzissten. Je mehr du bereit bist, dich auf deine eigene emotionale Gesundheit und Selbstführung zu konzentrieren, desto stärker wirst du. Narzissten werden immer versuchen, dich zu kontrollieren, aber du hast die Macht, ihnen diese Kontrolle zu entziehen. Indem du gesunde Grenzen setzt, deine eigenen Muster erkennst und Selbstfürsorge praktizierst, wirst du unabhängiger und stärker.

Es ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert, aber du wirst gestärkt daraus hervorgehen – als empathische, selbstbewusste Führungskraft, die nicht mehr auf die manipulativen Spielchen eines Narzissten hereinfällt.


Meine individuellen Angebote für dich- Wachstum beginnt hier!

online AstroAnalyse – Deine Seelenreise erkennen und verstehen

Möchtest du wissen, welchen Weg deine Seele sich in dieser Inkarnation ausgesucht hat? Dein Geburtshoroskop ist wie ein Kompass, der dir zeigt, welche Aufgaben und Herausforderungen dich im Leben begleiten – aber auch, welche Potenziale dich stärken und wachsen lassen.

Dein Seelenweg wartet darauf, entdeckt zu werden – bist du bereit, dich dir selbst zu öffnen? Lass uns gemeinsam starten – buche jetzt deine AstroAnalyse!

online- Selbstlernkurs für alle die People-Pleasing, Co-Abhängigkeit & Helfer-Retter-Syndrom verlassen wollen

Du hast bereits gespürt, dass es Zeit ist, für dich selbst einzustehen. Jetzt kannst du deinen nächsten Schritt gehen! Mit LÖWENKRAFT lernst du, klare emotionale Grenzen zu setzen, dich von eigenen toxischen Mustern und Manipulation anderer zu befreien und endlich deine innere Stärke zu finden und deinen authentischen Weg zu gehen.

Buche jetzt den Kurs & finde deine innere Stärke!

online/ offline Praxis für Energiearbeit

Wenn dein Mut dich zu befreien größer wird als die Angst vor deinen alten Themen und Mustern, beginnt dein Moment der wahren Transformation und Heilung.

Deine Seele sehnt sich nach Befreiung und echter Transformation? Dann bist du hier genau richtig. Ich begleite dich auf einer tiefen energetischen Reise, um emotionale, karmische und spirituelle Blockaden zu lösen – für ein selbstbestimmtes, kraftvolles Leben.

Deine Mareike Hummel

Transformations Coach| Spiritual Mentoring| Intuitive Healing & Energiearbeit| Verkörperung & Umsetzung| Founder Alpaka Residenz Hummmeltamm


Über Mareike Hummel

Ich helfe empathischen und feinfühligen Frauen, sich aus emotionaler Abhängigkeit, toxischen Beziehungsmustern und tief sitzenden Ahnenthemen zu befreien – durch energetische Heilung, Nervensystemarbeit und spirituelles Mentoring.
Mein Ansatz verbindet Klarheit, Tiefe und geerdete Spiritualität.
Gemeinsam transformieren wir Co-Abhängigkeit in innere Stärke, Selbstzweifel in Selbstwert und Schmerz in gelebte LÖWENKRAFT.

Folge mir auf Social Media unter: