Als ich meine ungesunde Beziehung endete, wusste ich noch nichts über Narzissmus. Nur meine innere Stimme sagte mir: “Hier stimmt was nicht”. Ich grübelte stundenlang über meinen Ex und über diese ungesunde Beziehung nach. Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass diese Beziehung sehr chaotisch, giftig und sehr vielschichtig angefühlt hat. Letztendlich lebte ich damals in einen Zustand von Sorge, Zweifel und Schuld und Scham. Ja, ich schämte mich, dass ich versagt hatte.
Ich begab mich verzweifelt auf eine Reise verschiedene Fragen und Antworten zu Beziehungsthemen zu recherchieren. Meine unersättliche Neugier hörte nie auf in dem Bestreben, etwas herauszufinden, was an dieser Beziehung und an mir falsch gelaufen ist. Mein übermäßiges Interesse an allem Möglichen führte mich in die spirituelle Welt und ich machte mich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens.
Als ich schließlich eines Tages herausfand, dass ich von einem Narzissten getäuscht worden war, fühlte ich den tiefsten Scham in mir…
Ich dachte, ich hätte es besser wissen sollen! Wie konnte eine kluge, selbstbewusste Frau wie ich in einer missbräuchlichen Beziehung enden?
Die Wahrheit war, weil ich eine Co-Abhängige für einen Narzissten war.
Wenn du zu den Frauen gehörst die erfolgreich, selbstbewusst, empathisch, attraktiv, spirituell, intelligent und jede Menge positive Energie versprüst und du übernimmst die Rolle des mitabhängigen Retters, dann bist du die Zielscheibe für Narzissten.
Was dich im übrigen noch zur Zielscheibe für Narzissten macht:
- Einfühlungsvermögen, Hochsensibilität, Feinfühligkeit
- Großzügigkeit
- Naivität
- ungelöste Kindheitstrauma/ Bindungstrauma
- Talente und Potenziale, die du hast und der Narzisst nicht
- geringes Selbstwertgefühl
- schlechte Abgrenzung, “Nein” sagen oder Grenzen setzen
Als Co-Abhängige verfallen wir alle in eine Retter-Opfer-Polarität. Wir neigen dazu unbewusst mit unserem ausgeprägten Einfühlungsvermögen in eine Retterrolle in Beziehungen zu geraten. Als Empath fühleen wir die andere Person mit ihren Bedürfnissen und Wünschen und helfen doch gern sie zu erfüllen.
Das ist doch meine Aufgabe in der Beziehung, dachte ich?! Aber genau an der Stelle durfte ich selbst lernen, dass ich damit zum Magnet für Narzissten wurde, der eine Sucht nach Aufmerksamkeit, Bedürfnisserfüllung& Selbstwertbestätigung besitzt. Es ist ein gemeinsames Spiel von Energien und Frequenzen zwischen einem Narzisst und einem Empath, was beide unbewusst aus ihrem Kindheits-Bindungstrauma heraus spielen.
Was sind Empathen und Co-Abhängige?
Ein Empath ist jemand, der dazu neigt, sehr intuitiv zu sein. Wir Empathen fühlen die Emotionen und die Energien anderer und nehmen sogar die Emotionen anderer als unsere eigenen Gefühle an. Es fühlt sich wie eine Achterbahn der Gefühle, die unnötigen Stress und körperliche Schmerzen in einem erzeugen.
Ein Co-Abhängiger ist jemand, der eine Selbstliebe-Defizitstörung hat und außerhalb von sich selbst nach Liebe, Zustimmung und Aufmerksamkeit sucht, weil er sich die selbst nicht gibt. Wie bei Empathen liegt der Fokus mehr auf dem Äußeren: Wir kümmern uns gern um andere, erfreuen uns über sie, anstatt erstmal den eigenen Selbstliebe-Tank zu füllen. So wird man selbst zum Märtyrer und und hält man an seinen ungesunden nachteiligen Überlebensstrategien und toxischen Verhaltensweisen fest, um Liebe und Anerkennung von der anderen Person zu bekommen.
Warum Lovebombing zwischen Narzissten und Co-Abhängigen so gut funktioniert…
Der Narzisst nutzt am Anfang des Kennenlernens eine Lovebombing-Phase. Er duscht den Co-Abhängigen mit Anbetung, Komplienten und Idealisierungen. Und das funktioniert hervorragend, weil der Co-Abhängige sein so großes Bedürfnis nach Liebe und Anerkennung erfüllt bekommt. In dieser Lovebombing-Phase fühlt sich der Co-Abhängige wie auf Händen getragen. Der Narzisst zeigt damit dem Co-Abhängigen seine große Liebe und er denkt endlich werde ich niemals im Leben mehr abgelehnt oder verlassen. Denn die Ablehnung und das Verlassensein sind die tiefsten Ängste eines Co-Abhängigen.
Aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass Lovebombing tatsächlich zu einem falschen Sicherheitsgefühl führt. Denn genau diese Ängste und tiefen Wunden werden dann wieder ausgelöst, wenn der Narzisst von der Lovebombing-Phase in die Abwertungsphase wechselt. An dieser Stelle beginnt der Co-Abhängige dann seine Macht abzugeben und versucht die Liebe und Zustimmung vom Narzissten zurück zu bekommen, in dem er seine Bedürfnisse, Rechte und innere Wahrheit verliert. Genau an der Stelle beginnt auch das missbräuchliche Verhalten “die Unterwerfung”, was der Co-Abhängige dem Narzissten dann ermöglicht, in dem er ihm alles recht macht.
Was bedeutet es narzisstisches missbräuchliches Verhalten zu ermöglichen?
Ich möchte dich einladen, dass du erkennst, was dein Verhalten als Co-Abhängiger bei dem anderen (Narzisst) für Auswirkungen hat. Wenn dir das bewusst wird, hilft es dir deine persönliche Heilungsreise anzutreten und wieder in deine Kraft zu kommen.
Was in narzisstischen Missbrauchbeziehungen passiert ist…Wer anfangs als Retter (Empath) hereinkam, ist bald ausgemacht in den Augen eines Narzissten zum Täter zu werden. Der Narzisst spielt nämlich irgendwann in der Abwertungsphase in der Beziehung das Opfer. Genau das erzeugt in einem Empathen Schuld- und Schamgefühle und er denkt er ist das Problem in der Beziehung. Aber das stimmt nicht! Der Empath wird in der narzisstischen Beziehung zum Opfer und ist nicht der Täter, wie es der Narzisst versucht einzureden.
Das ist ein total verdrehtes Drama-Dreieck zwischen Retter-Täter-Opfer, was in einer narzisstischen Beziehung entsteht.

Hier sind 8 Verhaltensweisen, die Co-Abhängige in narzisstischen Beziehungen leben
- Sie versuchen in der Beziehung immer den Frieden zu wahren, indem sie mitmachen, was der Narzisst will, um jeden Konflikt zu vermeiden
- Sie haben eine hohe Toleranz
- Sie leugnen, dass sie emotional missbraucht werden in der Beziehung und entschuldigen sich auch noch in der Öffentlichkeit für das Verhalten des Partners
- Sie räumen das Chaos des Narzissten auf
- Sie übernehmen finanzielle Verantwortung für den Narzissten oder sie haben im Narzissten eine finanzielle Sicherheit gefunden
- Sie setzen keine Grenzen, lasse es zu dass Grenzen überschritten werden
- Sie verstecken, schweigen, isolieren sich vor der Öffentlichkeit, damit die Leute nicht ahnen, was hinter verschlossenen Türen alles vor sich geht.
Wir verlieren in der Co-Abhängigkeit (Fremdbestimmung) immer mehr den Kontakt zu uns selbst, weil wir es ständig den anderen recht machen. Wir nutzen das Geben in einer narzisstischen Beziehung, um uns sicher zu fühlen. Unsere guten Gefühle hängen davon ab, dass unser Partner uns mag. Nur irgendwann spüren wir uns selbst nicht mehr und brauchen diese emotionale Droge der narzisstischen Beziehung, auch wenn sie uns schadet. Die Co-Abhängigkeit ist wie ein unbewusstes Programm, was täglich zuverlässig abgespielt wird.
Sei mal ehrlich: Was tust du gerade täglich für dich und dein Leben? Wie viel Selbstliebe gibst Du Dir? Kann es sein, dass alles andere immer wichtiger ist, als du dir selbst?
Als ich meine Co-Abhängigkeit und Selbstliebe-Defizit-Störung begann zu heilen, machte ich mich auf einen Weg in ein selbstbestimmtes Leben…
Bist du bereit, dich wirklich zu lieben?
◆ Bist du endlich bereit, egoistisch zu sein und dich selbst an die erste Stelle zu setzen?
◆ Bist du bereit, dich selbst vollkommen zu verehren?
◆ Bist du bereit, deine Errungenschaften und Erfolge mit anderen zu teilen?
◆ Bist du bereit, super stolz auf dich zu sein?
Das sind alles Verhaltensweisen, die oft von der Gesellschaft als egoistisch abgestempelt werden. Wir sind als Co-Abhängiger darauf konditioniert uns nicht in den Mittelpunkt zu stellen, sondern uns anzupassen und den anderen ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Wir haben Angst vor Ablehnung, Einsamkeit und Bewertung. Wir dürfen lernen von der Fremdbestimmung (Co-Abhängigkeit) in die Selbstbestimmung zu kommen und dazu gehört nun mal, dass wir unseren tiefsten Ängsten stellen dürfen.
Übe dich ab heute immer darin, deine Bedürfnisse, deine Rechte und deine Wahrheit auzusprechen und vor allem “Nein zu sagen”. Wenn du beginnst bei Kleinigkeiten “Nein zu sagen” , wirst du erkennen, dass dir nichts Dramatisches passiert. Du wirst du immer mehr die Angst vor Ablehnung verlieren und du wirst Schritt für Schritt einen neuen selbstbestimmten Weg gehen…
Wenn du noch mehr über Co-Abhängigkeit wissen möchtest, dann hol dir mein 0€ Ebook “Die Wahrheit über Co-Abhängigkeit”
Ich hoffe, dass ich dich heute mit meinem Blogartikel inspirieren konnte. Möge die Liebe auf deinem Weg immer der Wegweiser sein. Healthy-happy-holy!
Deine Mareike Hummel, Alpaka Residenz Hummeltamm
Als Founderin der Alpaka Residenz Hummeltamm an der Ostsee und als Expertin für den Neubeginn nach toxischen/ narzisstischen Beziehungen begleite ich empathische Frauen auf ihrem Weg nach der Trennung zur emotionalen Unabhängigkeit und in die Selbstermächtigung. Ich helfe ihnen, sich aus emotionalen Verstrickungen zu befreien und unterstütze sie dabei, ihre persönliche Stärke wiederzufinden, ihre Visionen zu verwirklichen und erfüllte Beziehungen anzuziehen. Erstgespräch buchen
