Kennst du das Gefühl, in einer Beziehung immer zu geben, aber kaum etwas zurückzubekommen? Das Gefühl, stets für andere da zu sein, ihre Bedürfnisse über deine eigenen zu stellen und dabei selbst auf der Strecke zu bleiben? Wenn du das kennst, bist du nicht allein. Viele Unternehmer*innen erleben dieses Ungleichgewicht – sei es in der Partnerschaft, in Freundschaften, unter Geschäftspartnern, Mitarbeitern oder sogar innerhalb der Familie.

Doch es ist Zeit, das zu ändern. Es ist an der Zeit, deine Kraft zurückzugewinnen, gesunde Grenzen zu setzen und dich selbst nicht mehr ausnutzen zu lassen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Kontrolle über dein Leben und deine Beziehungen zurückerlangst. Du bist nicht hilflos. Es gibt wirksame Strategien, die dir helfen, dich aus der Spirale des „Zu-viel-Gebens“ zu lösen und gesunde, unterstützende Beziehungen zu gestalten.

Hier sind vier Schritte, die dir helfen werden, dich künftig nicht mehr ausnutzen zu lassen – in jeder Art von Beziehung.

Tipp #1: Höre auf dein Bauchgefühl

Dein Bauchgefühl ist ein kraftvolles Werkzeug und zugleich dein Schutzschild. Es hilft dir, frühzeitig zu erkennen, wenn eine Beziehung nicht im Gleichgewicht ist. Oft spüren wir bereits ein Unwohlsein, ein Ziehen im Magen oder ein Gefühl der Anspannung, lange bevor wir bewusst wahrnehmen, dass wir ausgenutzt werden.

So stärkst du dein Bauchgefühl:

Nimm dir regelmäßig Zeit für dich und gehe in die Stille. Frage dich, wie du dich wirklich in der Beziehung fühlst. Welche Gefühle tauchen auf, wenn du an die Person denkst? Achte auf deinen Körper: Zieht sich etwas in der Magengegend zusammen, oder spürst du Enge in der Brust? All das sind Signale, die dir dein Bauchgefühl sendet.

Schreibe deine Gedanken und Empfindungen auf. Tagebuch zu führen kann helfen, diffuse Gefühle in konkrete Gedanken zu übersetzen. So erkennst du Muster und gewinnst Klarheit über deine wahren Gefühle.

Wenn du lernst, auf dein Bauchgefühl zu hören und es ernst zu nehmen, wirst du schneller erkennen, wenn jemand deine Großzügigkeit ausnutzt. Dein Bauchgefühl ist der erste Schritt zur Selbstermächtigung.

Tipp #2: Sprich es an – in einer gesunden Beziehung

Eine offene Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder Beziehung. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Bedürfnisse nicht respektiert werden, ist es wichtig, dies anzusprechen – aber nur in einer Beziehung, in der beide Parteien bereit sind, auf Augenhöhe miteinander zu reden. In einer gesunden Beziehung wird dein Gegenüber offen auf deine Bedenken reagieren und dir zuhören.

So kannst du deine Gefühle ansprechen:

Sag zum Beispiel: „Ich habe das Gefühl, dass ich in letzter Zeit mehr gebe als ich zurückbekomme. Mir ist es wichtig, dass wir beide zufrieden sind. Können wir darüber sprechen?“ Wenn du ruhig und respektvoll deine Bedürfnisse aussprichst, gibst du deinem Gegenüber die Möglichkeit, sein Verhalten zu reflektieren. Oft sind sich Menschen nicht bewusst, dass sie mehr nehmen als geben.

Wann Kommunikation nicht funktioniert

Dieser Tipp funktioniert jedoch nur, wenn es sich um eine gesunde Beziehung handelt. In Beziehungen zu toxischen oder narzisstischen Persönlichkeiten wirst du mit offener Kommunikation wenig Erfolg haben. Menschen mit narzisstischen Zügen neigen dazu, deine Offenheit gegen dich zu wenden, die Situation zu verdrehen und dir ein schlechtes Gewissen einzureden. Anstatt Verständnis zu zeigen, bringen sie dich dazu, deine eigenen Gefühle zu hinterfragen und am Ende verwirrter als zuvor zu sein.

Deshalb führt uns das direkt zu Tipp 3.

Tipp #3: Lass toxische Personen los

Es gibt Momente, in denen die einzige Lösung darin besteht, toxische Menschen aus deinem Leben zu entfernen – sei es physisch oder emotional. Menschen, die deine Grenzen ignorieren und dich manipulieren, haben keinen Platz in einem gesunden Leben. Es erfordert Mut und Stärke, diesen Schritt zu gehen, doch er ist notwendig, um dich selbst zu schützen.

So gehst du den ersten Schritt:

Akzeptiere, dass du sie nicht ändern kannst. Narzisstische und toxische Persönlichkeiten ändern ihr Verhalten selten, besonders wenn sie dich als „leichte Beute“ sehen. Je mehr du versuchst, deine Bedürfnisse zu erklären, desto tiefer ziehst du dich selbst in ihr Netz aus Manipulation.

Schaffe emotionale Distanz. Reduziere den Kontakt auf das Nötigste und fokussiere dich auf dein eigenes Wohlbefinden. Lass sie keinen Einfluss mehr auf deine Emotionen und dein Leben haben.

Hole dir Unterstützung. Es kann schwer sein, sich von einer toxischen Beziehung zu lösen, besonders wenn du emotional verstrickt bist. Sprich mit Freunden, einer Selbsthilfegruppe oder einem Coach, um auf diesem Weg begleitet zu werden.

Dieser Schritt mag sich anfangs schwer anfühlen, aber er ist der Schlüssel zu mehr Freiheit und emotionalem Wohlbefinden.

Tipp #4: Hör auf, Menschen „schönzureden“

Einer der Hauptgründe, warum wir in ungesunden Beziehungen bleiben, ist, dass wir das Verhalten anderer immer wieder entschuldigen oder „schönreden“. Vielleicht sagst du dir: „Er hat nur einen schlechten Tag“ oder „Sie meint es nicht so.“ Doch solche Ausreden halten dich gefangen und verhindern, dass du die Realität klar siehst.

Stelle dich der Wahrheit

Nimm die rosarote Brille ab und betrachte die Beziehung, wie sie wirklich ist. Wenn jemand deine Grenzen regelmäßig überschreitet und dich verletzt, dann liegt das Problem nicht bei dir, sondern bei der Person. Du verdienst es, in Beziehungen zu sein, in denen deine Gefühle und Bedürfnisse respektiert werden.

Akzeptiere die Realität: Solange du die Wahrheit beschönigst, wirst du deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen weiter untergraben. Die Klarheit darüber, wie die Beziehung tatsächlich ist, ist der erste Schritt, um sie zu verändern oder loszulassen.

Die Macht liegt in deinen Händen

Du hast die Macht, dich nicht mehr ausnutzen zu lassen und Beziehungen zu gestalten, in denen du blühst und dich sicher fühlst. Die vier Schritte – dein Bauchgefühl stärken, klare Kommunikation in gesunden Beziehungen, toxische Menschen loslassen und aufhören, ungesundes Verhalten schönzureden – sind kraftvolle Werkzeuge, um dein Leben in eine positive Richtung zu lenken.

Es ist an der Zeit, dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und deine Bedürfnisse ernst zu nehmen. Beginne heute, die Kontrolle zurückzugewinnen und erfüllende, gesunde Beziehungen zu schaffen – beruflich und privat.

Finde innere Stärke und entwickle eine kraftvolle Selbstführung, die dir als empathische*r Unternehmer*in hilft, Stress und Trigger loszulassen und eine gesunde Beziehung zu dir selbst und zu anderen beruflich und privat zu kultivieren- erfahre mehr dazu in meinem 1:1 Mentoring Programm: Der innere Leader.

Deine Mareike Hummel

Transformations Coach| Spiritual Mentoring| Intuitive Healing & Energiearbeit| Verkörperung & Umsetzung


Über Mareike Hummel

Als Ex-Managerin der Automobilwirtschaft und Gründerin der Alpaka Residenz Hummeltamm vereine ich als Energetikerin und Transformationscoach Struktur und Klarheit mit Energie- und Bewusstseinsarbeit. Dieser Ansatz erlaubt es mir, tief in deine innere Welt als Unternehmer*in einzutauchen. Dorthin, wo alle äußeren Ergebnisse ihren Ursprung haben: zu dir als Mensch. Ich mache Quantenphysik praktisch anwendbar und arbeite in der Verbindung von Gedanken, Gefühlen und Mustern. Gemeinsam lösen wir energetische Blockaden und du selbst setzt kraftvolle Impulse, die deine innere Selbstführung, Stärke und Authentizität auf ein neues Level als Leader heben.

Auch stehe ich für Teamentwicklung und gesunde Arbeitsstrukturen, die Wohlbefinden, Zufriedenheit und das Wir-Gefühl im Team fördern.  Ziel ist mit meiner energetischen Unternehmensberatung eine harmonische, unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Wertschätzung und Motivation zu nachhaltigem Erfolg und Freude im Unternehmen führen.

Folge mir auf Social Media unter: